Tag 30 Gjøra Camping – Rondane-Nationalpark

Heute haben wir kein festes Ziel, wir bewegen uns nun kurz in südlicher, dann wieder in westlicher Richtung. Wir fahren gegen 12 Uhr vom Campingplatz los. Unser nächstes größeres Ziel ist die Hardanger Vidda.

Die Hardangervidda ist ein Plateaufjell in Norwegen und die größte Hochebene Europas. Sie hat eine Fläche von etwa 8000 km², im Mittel eine Höhe zwischen 1200 m und 1400 m und erstreckt sich über Bereiche der Fylke Buskerud im Nordosten, Vestland im Westen und Telemark im Südosten. Quelle: Wikipedia.

Bis wir dort sind, werden noch einige Tage vergehen, da wir uns auf der Fahrt dorthin viel Zeit lassen werden. Wir wollen einige Wasserfälle besuchen, welche wir wohl alle schon mal gesehen haben, aber halt noch nie im Winter. Auf unserer heutigen Tour ist unser erster Halt die Schlucht Magalaupe bei Oppdal, der Fluss Driva hat sich hier seinen spektakulären Weg durch den Granit gebahnt. Wir haben die Schlucht schon mit mächtig viel Wasser gesehen, aber auch schon mit sehr wenig.
Ich hatte erwartet, dass der Fluss um diese Jahreszeit viel Wasser mit sich führt, aber leider wurde ich enttäuscht. Die Schlucht liegt auf einer Höhe über 600 Meter und hier oben hat die Schneeschmelze noch nicht richtig begonnen. Daher sind alle Wasserfälle, die hoch liegen, zurzeit nicht so spektakulär anzusehen, wie wir sie von früheren Besuchen kennen.

Wir fahren durch das Dovrefjell und den Rondane-Nationalpark wo wir auch übernachten.

Der Rondane – Nationalpark ist bekannt für seine wilden Rentiere. Es wird geschätzt, dass ungefähr 2.000 bis 4.000 Rentiere in Rondane und im nahe gelegenen Dovre Naturpark leben.

Wundert euch nicht über den vielen Schnee, wir sind auf einer Höhe über 1000 Meter und da liegt hier selbst im Sommer noch Schnee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert